Startseite | Amtsjahr | Ratsherren | Ratsfamilien | |
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z | |
![]() |
![]() | ||
![]() |
Dr. med. Bausch, Leonhard |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
Achterstand | ![]() |
23.9.1574 | Geboren | |
![]() | ||||
Zusatz | 1629 | 24.9.1574 | Getauft | |
![]() | ||||
Vierundzwanziger-Rat | 1630 | Sohn des Schmieds Heinrich Bausch aus Kaltennordheim | Eltern | |
![]() | ||||
Zwölfer-Rat | 1631 | Taufpate | ||
![]() | ||||
Sechserstand | 1633 | 28.9.1602 Barbara, Tochter des Notars Lorenz Büttner 15.9.1612 Anna Rosina, Balzer Marolds Tochter 24.9.1635 Barbara, Dr.jur.Steins aus Kitzingen Wittib |
Verheiratet | |
![]() | ||||
Reichsvogt | 11.8.1636 | Gestorben | ||
![]() | ||||
Ausgeschieden | 1636 | 12.8.1636 | Beerdigt | |
![]() | ||||
Studium | 1592 Wittenberg,1598 Jena,1600 Padua,1601 Basel (Dr.med.) | 61 | im Alter von | |
![]() | ||||
Beruf | Stadtphysicus | Johann Laurentius Bausch *30.9.1605 Johann Heinrich Bausch *14.3.1608 |
Vater des | |
![]() | ||||
Steuerliste | Schwiegervater des | |||
![]() | ||||
Bemerkungen | RP 15/37 [11]: 23.5.1600: uf sein supplicieren drei Jahr lang jährlich 30 fl bewilligt, doch soll sein Vater einstweil selbsten Geld ufnehmen und für sich verzinsen, bis etwan aus der gemeinen Stiftung Geld fällig werden möcht. RP 15/217 [11]: Am 13.11.1601 bietet er Dienste als Stadtmedicus an. - p 228 R: Am 22.12.01 Praxis, Wohnung und Tisch im Spital auf ein Vierteljahr vergönnt. RP 16/84 [11]: Am 20.8.02 ein Jahr lang 40 fl Besoldung für alles und herberg. RP 16/174 [11]: bittet um bessere Besoldung oder frei Herberg zu schaffen, sollen ihm dafür 20 fl jährlich gegeben werden. |
|||
![]() |