Startseite | Amtsjahr | Ratsherren | Ratsfamilien | |
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z | |
![]() |
![]() | ||
![]() |
Engelbrecht, Albrecht |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
Achterstand | ![]() |
Geboren | ||
![]() | ||||
Zusatz | 1635 | Getauft | ||
![]() | ||||
Vierundzwanziger-Rat | Eltern | |||
![]() | ||||
Zwölfer-Rat | Taufpate | |||
![]() | ||||
Sechserstand | 23.7.1622 Margareta, Lorenz Sachs Tochter | Verheiratet | ||
![]() | ||||
Reichsvogt | Gestorben | |||
![]() | ||||
Ausgeschieden | 1635 | 1.11.1635 | Beerdigt | |
![]() | ||||
Studium | 35 | im Alter von | ||
![]() | ||||
Beruf | deutscher Schulhalter | Vater des | ||
![]() | ||||
Steuerliste | Schwiegervater des | |||
![]() | ||||
Bemerkungen | Laut Heiratsbuch Rechenmeister und deutscher Schulhalter aus Nürnberg. Bürgerpflicht getan am 17.6.1622 (RP 22/47 [11] ). Lorenz Sachs muß begütert gewesen sein, denn er wurde am 9.8.22 wegen Überschreitung der Hochzeitsordnung um 30 fl gestraft (RP 22/61 [11] ). Laut Beck GuH S.31 [3] machte Engelbrecht eine Stiftung von 500 fl. RP 22/314 R [11]: Sucht am 15.07.1625 vergeblich um den Wagmeisterdienst an. |
|||
![]() |