Startseite | Amtsjahr | Ratsherren | Ratsfamilien | |
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z | |
![]() |
![]() | ||
![]() |
Filleul, Jean Louis |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
Achterstand | 1769 | ![]() |
Geboren | |
![]() | ||||
Zusatz | Getauft | |||
![]() | ||||
Vierundzwanziger-Rat | Eltern | |||
![]() | ||||
Zwölfer-Rat | Taufpate | |||
![]() | ||||
Sechserstand | 11.11.1777 Maria Elisabetha, Johann Kaspar Dreschers, Schuhmachers Witwe | Verheiratet | ||
![]() | ||||
Reichsvogt | Gestorben | |||
![]() | ||||
Ausgeschieden | 1789 | 24.6.1795 | Beerdigt | |
![]() | ||||
Studium | 78 | im Alter von | ||
![]() | ||||
Beruf | Handelsmann | Vater des | ||
![]() | ||||
Steuerliste | Schwiegervater des | |||
![]() | ||||
Bemerkungen | Er wurde am 21.10.1789 als armer Pfründner ins Hospital aufgenommen und seine Stelle für vacant erklärt. Nach Raßdörfer [10] kam er aus dem sogenannten Welschendorf bei Frankfurt. | |||
![]() |