Startseite | Amtsjahr | Ratsherren | Ratsfamilien | |
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z | |
![]() |
![]() | ||
![]() |
Graf, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
Achterstand | ![]() |
1573 | Geboren | |
![]() | ||||
Zusatz | 1613 | Getauft | ||
![]() | ||||
Vierundzwanziger-Rat | 1615 | aus Obereschenbach bei Hammelburg | Eltern | |
![]() | ||||
Zwölfer-Rat | 1619 | Taufpate | ||
![]() | ||||
Sechserstand | 1629 | 19.5.1607 Margarete Rießmann | Verheiratet | |
![]() | ||||
Reichsvogt | 6.10.1631 | Gestorben | ||
![]() | ||||
Ausgeschieden | 1631 | 8.10.1631 | Beerdigt | |
![]() | ||||
Studium | Straßburg, nach Vermögensverlust abgebrochen | 58 | im Alter von | |
![]() | ||||
Beruf | Verwalter | Vater des | ||
![]() | ||||
Steuerliste | Johann Michael Eber | Schwiegervater des | ||
![]() | ||||
Bemerkungen | RP 16/164 [11]: 28.2.1603 erhält Andreas Graf von Obereschenbach, gewesener bibraischer Schreiber zu Schwebheim, Bürgerrecht zugesagt RP 20/207 [11]: 22.2.1613 Andreas Graf, thüngischer Verwalter zu Bonlandt (?), dem hiebevor das bürgerrecht zugesagt worden, begehrt nunmehr sein domicilium allhie anzustellen. - Beschluß: Ist verwilligt und soll nach seinem Aufzug gebührend Pflicht tun. - p 209 26.2.1613 hat Andreas Graf, gewesener thüngischer Verwalter zu Heslar (oder Hesdorf) Bürgerpflicht gethan. RP 21/165 [11]: 4.12.15 als Notarius verwendet SHB 54 Nr.5 [15]: u.a. Stadtschreiber zu Hammelburg |
|||
![]() |