Startseite | Amtsjahr | Ratsherren | Ratsfamilien | |
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z | |
![]() |
![]() | ||
![]() |
Müller, Thobias |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
Achterstand | ![]() |
Geboren | ||
![]() | ||||
Zusatz | 1611 | Getauft | ||
![]() | ||||
Vierundzwanziger-Rat | Eltern | |||
![]() | ||||
Zwölfer-Rat | Taufpate | |||
![]() | ||||
Sechserstand | Verheiratet | |||
![]() | ||||
Reichsvogt | Gestorben | |||
![]() | ||||
Ausgeschieden | 1611 | Beerdigt | ||
![]() | ||||
Studium | im Alter von | |||
![]() | ||||
Beruf | LL cand | Vater des | ||
![]() | ||||
Steuerliste | Schwiegervater des | |||
![]() | ||||
Bemerkungen | RP 18/275 R [11]: 23.10.1607 bittet Thobias Mylius, LLcand, um Beiwohnung oder Bürgerrecht, ersteres abgeschlagen, letzteres bewilligt. p287 [11]: 4.12.07 Thobias Müller von Windesheimb bürgerpflicht geleistet. RP 20/88 [11]: 13.12.1611 Weil aber Thobias Müller nicht einheimisch gewesen, soll derselbig mit erstem beschickt und verpflichtet werden. p96 R [11]: Demnach eligiert worden, daselbst sich aber dessen zu schrifften beschwehret, als ist in pleno geschlossen es also ersitzen zu lassen und gegen ihn nichts weiters zu enden. |
|||
![]() |