| Startseite | Amtsjahr | Ratsherren | Ratsfamilien | |
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z | |
Wehner, Mauritius |
||
| Achterstand | 1582 | Geboren | ||
![]() | ||||
| Zusatz | Getauft | |||
![]() | ||||
| Vierundzwanziger-Rat | Valentin Wehner | Eltern | ||
![]() | ||||
| Zwölfer-Rat | Taufpate | |||
![]() | ||||
| Sechserstand | Magdalena, Tochter des Bürgermeisters Andreas Österreicher aus Münnerstadt | Verheiratet | ||
![]() | ||||
| Reichsvogt | Gestorben | |||
![]() | ||||
| Ausgeschieden | 1583 | Beerdigt | ||
![]() | ||||
| Studium | 1569 Wittenberg, 1572 Jena | im Alter von | ||
![]() | ||||
| Beruf | Magister | Vater des | ||
![]() | ||||
| Steuerliste | Schwiegervater des | |||
| Bemerkungen | Beck GuB S.114 [3]: Sohn Valentins, Gelehrter RP 5/118 R [11]: 4.1.1583: Mauritz Wehner, der Unbescheidenheit bezichtigt, wollte, offensichtlich verärgert, daß nur zum Achter erwählt, kein Amt übernehmen. 12.1.1583: Auf Supplication vom 10.1. seiner Custodie entledigt; es soll ihm ein Zettel ins Haus geschickt werden, daß er entsetzt sei. |
|||