Startseite | Amtsjahr | Ratsherren | Ratsfamilien | |
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z | |
![]() |
![]() | ||
![]() |
Zeitlos, Konrad |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
Achterstand | ![]() |
1501 | Geboren | |
![]() | ||||
Zusatz | seit 1544 | Getauft | ||
![]() | ||||
Vierundzwanziger-Rat | Eltern | |||
![]() | ||||
Zwölfer-Rat | wieder 1582 | Taufpate | ||
![]() | ||||
Sechserstand | seit 1553 | Verheiratet | ||
![]() | ||||
Reichsvogt | 1568-1582 | 31.5.1599 | Gestorben | |
![]() | ||||
Ausgeschieden | 1565-1582, 1599 | 2.6.1599 | Beerdigt | |
![]() | ||||
Studium | 98 | im Alter von | ||
![]() | ||||
Beruf | Säckler | Vater des | ||
![]() | ||||
Steuerliste | Schwiegervater des | |||
![]() | ||||
Bemerkungen | Vom Rat mit Schreiben vom 09.11.1565 zum Untervogt präsentiert. 1565 Untervogt, 1568 Reichsvogt, 1582 12er Nach M.-H. [8] war er ein Säckler und unverheiratet. RuA [12]: Luciae 69: Herr Conrad Zeitlos, welcher sonsten anitzo primum locum under den Schöpfen hat, ist diesmals Reichsvogt, da er aber solche Vogteiverwaltung nit mehr hette, würde er seinen Ort wieder besitzen und einnemen. RP 7/25 [11]: 4.3.1586: Als dann Herr Konrad alters halber den ämbtern nit mehr fürstehen kann und so gar heftig pitt und anhelt umb Erledigung derselben. RP 13/169 [11]: Luciae 98: als 6er super numerarius wegen seines alters und unvermögens, anderer rückt nach Er deponierte bei der Stadt größere Summen - seinen Erben wurden insgesamt 2660 fl abgelöst. (Saffert Anhang 35 [13] ) |
|||
![]() |